Werbung wegen Verlinkung, unbeauftragt
Willkommen zu unserem Blogbeitrag, in dem wir dir zeigen, wie du deine Altbau-Wohnung stilvoll einrichten kannst. Altbauten haben einen einzigartigen Charme mit hohen Decken, Stuckverzierungen und großen Fenstern. Mit unseren Tipps und Tricks kannst du den historischen Charakter bewahren und gleichzeitig eine moderne und gemütliche Atmosphäre schaffen. Erfahre in den nächsten Abschnitten, wie du mit fünf Tipps und Tricks das Beste aus deiner Altbau-Wohnung herausholst.
Was ist ein Altbau?
Eine Faustregel besagt, dass ein Gebäude als Altbau gilt, wenn es vor etwa 1945 errichtet wurde. Dies dient allgemein als grober Richtwert und kann je nach Land und Region variieren. Eine gesetzliche Regelung gibt es nämlich nicht. Ein Gebäude wird in der Regel als Altbau bezeichnet, wenn es bestimmte Merkmale aufweist, die in Neubauten nicht mehr üblich sind. Dazu zählen beispielsweise Holzbalken, eine Raumhöhe von mehr als drei Metern, Stuckverzierungen, Dielenböden und Mauerwerkswände. Diese Elemente verleihen den Altbauten ihren einzigartigen Charme und ihre Geschichte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass heutzutage aus Gründen der Energieeffizienz und modernen Baustandards diese architektonischen Details in Neubauten selten umgesetzt werden. Dennoch sind Altbauten ein wertvoller Teil unserer architektonischen Kultur und bieten eine besondere Wohn-Atmosphäre, die viele Menschen schätzen.
Altbau Einrichten – 5 Tipps und Tricks
#1: Raumhöhe
Eine der besten Eigenschaften von Altbau-Wohnungen sind die hohen Decken. Nutze diese Besonderheit, um deinem Wohnraum mehr Weite und Großzügigkeit zu verleihen. Hänge zum Beispiel lange Vorhänge oder Gardinen auf, die den Raum optisch vergrößern. Große, hohe Bücherregale oder Wandregale sind ebenfalls ideal, um den vertikalen Platz zu nutzen und zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Ausserdem kannst du grosse Einzelbilder oder Bildergalerien aufhängen. Perfekt passen auch Textured Paintings, welche du übrigens auch selbst machen kannst. Eine DIY-Anleitung dazu findest du zum Beispiel bei Westwing.
#2: Beleuchtung und Farbgestaltung
Die richtige Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle in Altbau-Wohnungen. Viele Altbauten verfügen über grosse Fenster, welche die Räume mit Licht durchfluten. Nutze das Tageslicht optimal, indem du schwere Vorhänge durch leichte, transparente Gardinen oder Jalousien ersetzt. Dadurch füllst du den Raum mit natürlichem Licht und erzeugst eine helle und freundliche Atmosphäre. Ergänze das Tageslicht mit verschiedenen Lichtquellen wie Steh- und Tischlampen, um eine gemütliche Stimmung zu schaffen. Solltest du eine eher dunkle Altbau-Wohnung besitzen, heisst das Motto, wie von Balu der Bär angepriesen, „probier’s mal mit Gemütlichkeit“: Du arbeitest also ebenfalls mit so viel Tageslicht wie möglich und ergänzt die Räume mit vielen Lampen und Kerzen. Durch die indirekte Beleuchtung kannst du tolle Atmosphären schaffen.
Wenn du deinen Altbau mit verschiedenen Farben einrichten möchtest, gibt es diverse Möglichkeiten. Bei der Farbgestaltung kannst du mit neutralen Tönen und einzelnen Farbakzenten arbeiten, um den historischen Charakter zu betonen. Solltest du eine helle und lichtdurchflutete Wohnung besitzen, kannst du dich auch mit kräftigen Wandfarben oder stilvollen Tapeten austoben. So kannst du auch einen modernen Kontrast zum Altbau erzeugen. Informationen zu Auswahl von Wandfarben findest du in diesem Beitrag. Spannend ist auch, welche enorme Wirkung Wandfarben auf die Grösse eines Raumes haben. Mehr über dieses Thema kannst du hier nachlesen.
#3: Stuck

Altbau-Wohnungen sind oft mit wunderschönen Stuckverzierungen an den Decken und Wänden versehen. Nutze diese architektonischen Details, um einen Hauch von Eleganz in deine Wohnung zu bringen. Du kannst die Stuckverzierungen in neutralen Farben streichen, um ihnen eine moderne Note zu verleihen, oder sie in Kontrastfarben hervorheben, um einen dramatischen Effekt zu erzielen. Eine geschickte Auswahl von Wandbildern oder Spiegeln kann die Stuckverzierungen zusätzlich betonen und dem Raum eine elegante Note verleihen. Inspiration findest du am Ende des Beitrages.
Du möchtest mehr Stuck in deinem Zuhause? Mach ein DIY daraus! Kristina zeigt dir in diesem YouTube-Video wie das geht.
#4: Böden
Wenn du das Glück hast, echte Dielenböden in deiner Altbau-Wohnung zu haben, dann zeige sie stolz her. Dielenböden sind zeitlos, können einen Raum richtig aufwerten und sind ein absoluter Hingucker. Nutze ihren natürlichen Charme, indem du sie entsprechend pflegst und ihren Charakter zur Geltung bringst. Bei Bedarf kannst du sie mit einer sanften Politur oder einem transparenten Schutzlack behandeln. Ergänze den Bodenbelag mit passenden Teppichen oder Läufern, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und zugleich den Raum zu strukturieren.
#5: Möbel und Dekoration
Altbau-Wohnungen lassen sich hervorragend mit Vintage-Möbeln oder Antiquitäten einrichten, welche mit modernen Elementen kombiniert werden können. Durchsuche Flohmärkte, Second-Hand-Läden oder Online-Plattformen nach einzigartigen Stücken, die den Charme deiner Wohnung unterstreichen und deinem Zuhause einen individuellen und zeitlosen Look verleihen. Ein altes Schreibpult, ein antiker Sekretär oder ein nostalgischer Ohrensessel sind nur einige Beispiele für Möbel. Diese Klassiker kannst du mit moderner Dekoration, abstrakter Kunst oder futuristischen Möbeln kombinieren, um einen spannenden Kontrast zu schaffen.








Wände können bei Altbauten oft eine geringe Tragfähigkeit aufweisen. Falls du ein Regal aufhängen möchtest, bringe eine Vorsatzwand an. So ist das Regal stabiler. Bilder können hingegen auch an die Wand geklebt oder einfach auf den Boden oder die Kommode gestellt werden.
Altbau Einrichten zusammengefasst
Eine Altbau-Wohnung bietet eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten um einen einzigartigen und charmanten Wohnraum zu schaffen. Indem du die Raumhöhe optimal nutzt, die Stuckverzierungen hervorhebst, Vintage-Möbel mit modernen Möbeln kombinierst und den Charme des Dielenbodens betonst, kannst du den historischen Charakter der Wohnung bewahren und gleichzeitig einen modernen und gemütlichen Wohnstil kreieren. Experimentiere mit verschiedenen Farben, Texturen und Beleuchtungsoptionen, um die Atmosphäre zu gestalten, die deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Ein hilfreiches Tool für die Um- oder Neugestaltung von Räumen sind Moodboards und Einrichtungskonzepte. Wie du diese erstellst, zeigen wir dir in diesem Beitrag. Mit ein wenig Kreativität und Sorgfalt kannst du deine Altbau-Wohnung zu einem einzigartigen und inspirierenden Zuhause machen. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre einer Altbau-Wohnung begeistern und schaffe ein Zuhause, das Geschichte und moderne Wohnkultur vereint. Genieße den Charme deiner Altbau-Wohnung und mache sie zu einem Ort, an dem du dich rundum wohl und inspiriert fühlst.
Inspiration Altbau
























Viel Freude bei der Umsetzung – ich freue mich auf deine Ergebnisse!