und Enter drücken.

Omi’s Streuselkuchen mit Kirschen – lecker und einfach

Streusselkuchen mit Kirschen serviert

Werbung wegen Verlinkung, unbeauftragt

Der Duft nach warmen Streuselkuchen hat mich schon als Kind in den Bann gezogen. Dieses Gefühl hat sich bis heute nicht verändert. Ich liebe es noch immer, die Teigschüssel auszulöffeln und die zuckrigen, rohen Streusel zu vernaschen. Bei diesem Kuchen ist gerade die Kombination von Sauerkirschen und süssem Teig eine wahre Gaumenfreude – was das Rezept zu meinem absoluten Lieblingsbackrezept macht! Schon meine Urgrossmutter hat dieses Rezept verwendet. Es ist seit Jahren unverändert geblieben, super leicht umzusetzen und schmeckt einfach nur köstlich!




Icon Material Rezept, Rührbesen

Material

Rührschüssel
Mixer
Springform 26cm
Backpapier

Icon Zutaten Rezept: Check-Liste

Zutaten

Für den Kuchen

120g Mehl
120g Butter
120g Zucker
1 Prise Salz
3 Stk. Eier (Grösse M)
1 Pk. Vanillezucker
Messerspitze Backpulver
1.5 gr. Gläser Sauerkirschen entsteint
evtl. 1 Schuss Milch
Rahm nach Belieben

Für die Streusel

150g Mehl
100g Zucker
100g Butter

Icon Dauer Rezept: Stoppuhr

Dauer

20min Vorbereitung
25min Zubereitung
60min Backzeit
1h 45min Gesamtdauer


Vorbereitung Streuselkuchen

Damit die Butter für die Zubereitung des Streuselkuchens nicht zu kalt ist und Raumtemperatur annimmt, nimmst du diese als erstes aus dem Kühlschrank. Heize nun den Ofen auf 160° Grad Heissluft vor und fette deine Springform mit Butter oder Backspray ein. Die Kirschen kannst du in ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Tipp: Für uns ist diese Springform mit Glasboden* von Dr. Oetker die beste Wahl. Die Qualität ist toll und so ist der fertige Kuchen auch schon auf einem schönen Servierteller bereitgestellt.

*Leider (noch) nicht in der Schweiz erhältlich

Schritt 1: Der Rührteig

Mixe die Butter in einer Schüssel schäumig und füge anschliessend den Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz unter ständigem Mixen hinzu.

Sobald eine gebundene Masse entsteht, rührst du nun sämtliche Eier auf höchster Mixerstufe unter. Das Mehl kannst du anschliessend mit einer Messerspitze Backpulver mischen und nach und nach (bestenfalls durch ein Sieb) zum Teig geben.

Um einen möglichst fluffigen Teig zu erhalten ist es besser, das Mehl mit einem Teigschaber unter den Teig zu heben und dieses nicht mit einem Mixer unterzurühren.

Sobald du eine gleichmässige Masse erhalten hast, sollte der Teig grob vom Löffel fallen. Falls dies nicht der Fall ist, füge einen Schuss Milch hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz erhältst. Auf keinen Fall sollte der Kuchenteig zu flüssig werden, da die Kirschen ansonsten im Teig untergehen.

Schritt 2: Die Streusel

Gib das Mehl, den Zucker und die Butter in eine Rührschüssel und vermenge die Zutaten von Hand. Knete den Teig solange, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Streusel sollten nicht zu fein sein, sondern dürfen ruhig ein paar gröbere Stücke dazwischen haben.

Schritt 3: der StreuselKuchen

Nun kannst du den Teig in die eingefettete Springform geben und gleichmässig verteilen. Die Kirschen schüttest du auf den rohen Teig und drückst diese etwas an. Damit ein schöner Rand entsteht, empfehlen wir dir, eine Kirschenreihe entlang der Runden Backform aufzureihen und etwas mehr (ca. 1/4) als die restlichen Kirschen in den Teig zu drücken. Die Streusel verteilst du nun gleichmässig auf den Kirschen. Achte darauf, dass keine grossen Lücken, auch nicht am Rand, zu sehen sind. Schiebe den Kuchen nun in die Mitte des Backofens und backe ihn für 55-65 Minuten. Sollten die Streusel anschliessend noch nicht goldbraun gebacken sein, kannst du die Backzeit auch um maximal 5 Minuten verlängern.

Schritt 4: das Finale

Lass den Kuchen nun etwas abkühlen. Damit sich der Streuselkuchen einwandfrei von der Springform lösen lässt, kannst du mit einem Messer entlang des Kuchenrandes an der Springform schneiden. Wer mag kann etwas Puderzucker über den Streuselkuchen sieben, Vanille-Eis dazu servieren und/oder Rahm schlagen. Ich empfehle dir den Kuchen lauwarm zu essen und die Sahne noch etwas flüssig zu servieren. Das schmeckt besonders gut!

Tipp: Der Streuselkuchen kann auch mit anderen Obstarten wie Rhabarber, Blaubeeren, Himbeeren, Äpfeln oder Birnen gebacken werden.


Viel Spass beim Backen & guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf − 11 =